
Nachdem ich mich in den vergangenen Artikeln in erster Linie mit der Siemens EQ.3 und der neuen Siemens EQ.6 Plus beschäftigt habe, ist nun mal wieder die Siemens EQ.9 an der Reihe. Dabei widmen wir uns einem Thema, das letztendlich alle Kaffeevollautomaten betrifft: das Wechseln des Wasserfilters.
Grundsätzlich sollte man in einer Kaffeemaschine immer einen Wasserfilter verwenden – und das aus einem ganz einfachen Grund: der Filter verringert den Kalkgehalt des Wassers und schützt so das Gerät. Das macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass Kaffeevollautomaten mit Wasserfilter deutlich seltener entkalkt werden müssen, als Geräte ohne Filter. Als netter Nebeneffekt reduziert der Wasserfilter dann auch noch geruchs- und geschmacksstörende Stoffe (wie beispielsweise Chlor), was dem Aroma des Kaffees zugutekommt.
Siemens EQ.9: So wechselt ihr den Wasserfilter
Das Wechseln des Wasserfilters ist – insbesondere bei der Siemens EQ.9 – kein Hexenwerk. Wenn ihr in die Einstellungen geht, wird euch angezeigt, wie viele Tassen ihr noch beziehen könnt, bevor der Wasserfilter gewechselt werden muss.
Sobald der „Countdown“ abgelaufen ist, startet ihr das „Wasserfilter wechseln“-Programm und die EQ.9 erklärt euch die einzelnen Schritte. Letztendlich entfernt ihr danach einfach nur den alten Wasserfilter und setzt den neuen ein. Danach spült die Maschine einmal durch und das war’s.
Bei Amazon bekommt ihr die Wasserfilter für die Siemens EQ-Reihe im 3er-Pack für 25 Euro. Das mag euch auf den ersten Blick vielleicht nicht gerade günstig erscheinen, aber die Investition lohnt sich, wenn ihr langfristig an der Maschine Freude haben wollt. Wenn man sich einen Kaffeevollautomaten für 1000 Euro oder mehr gönnt, sollte man nicht an solchen Dingen sparen 😉
Ja das sehe ich auch so.Ich habe mal eine neue EQ 9 ohne Wasserfilter eingerichtet und die EQ 9 zeigte entkalken nach 400 Tassen an dann den Wasserfilter eingesetzt und siehe da 850 Tassen bis zur Entkalkung! Also an dem Wasserfilter würde ich nicht sparen bei einem Gerät von ca 1800€ man weiß doch vorher wenn man sich so eine Maschine kauft das Folge kosten entstehen!
Unsere Maschine hat ca 400Bezüge und möchte nun den 3ten Filter. Maschine ist erst 1Monat alt. Wasserhärte ist weich. Was läuft da verkehrt?
Hallo
Wie kann ich den Wasserfilter aktivieren? Ich habe die Maschine neu und der Filter lässt sich nicht aktivieren.
Habe ihn eingesetzt und den Tank befüllt.
Danke ..würde mich über eine Info freuen.
C. Brühan