Was zeichnet ein gutes Hotel aus? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn jeder von uns hat andere Ansprüche. Dem einen reicht schon ein Bett zum schlafen, der andere möchte gerne Komfort und Raum um sich auf seiner Reise wohl zu fühlen.
Wenn man nun in eine Weltmetropole wie Dubai reist, hat das den Vorteil, dass man problemlos Hotels aller Kategorien findet – und dennoch ist es nicht immer einfach, das richtige auszuwählen, vor allem, da man inzwischen zu so gut wie jedem Hotel auch negative Bewertungen bei TripAdvisor und Co. findet.
Erfahrung macht klug
Aus diesem Grund habe ich mir inzwischen angewöhnt, in erster Instanz nach Hotelketten zu suchen, mit denen ich bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Eine davon ist Sofitel – und da es davon in Dubai gleich drei Hotels gibt, war klar, dass es eines davon wird.
Das Sofitel Jumeirah Beach und das Sofitel Dubai Downtown sind klassische Business Hotels in der Innenstadt. Da wir aber gerade auf dem Weg in den Strandurlaub auf Bali waren, wollten wir genau das nicht. Wir waren auf der Suche nach einem Hotel, das kein Großstadtfeeling vermittelt und idealerweise auch noch am Strand liegt – und da kommt das Sofitel Dubai The Palm Resort & Spa ins Spiel.
Wie der Name schon sagt, liegt das Sofitel Dubai The Palm auf “der Palme”, einer für 1,5 Milliarden US-Dollar künstlich aufgeschütteten Insel (mehr Fakten dazu gibt’s hier). Das wohl berühmteste Hotel dort ist das Atlantis, das für meinen Geschmack aber zu sehr an ein Disneyland erinnert.
Nur wenige hundert Meter den Palmwedel entlang befindet sich dann das Sofitel, das erst im Juli 2013 eröffnet wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hotels in Dubai wurde das Sofitel nicht in die Höhe sondern in die Breite gebaut. Will heißen: Das Hotel besteht aus einer riesigen Grünanlage, in der sich mehrere Wohngebäude befinden, die jeweils nur maximal sechs Stockwerke haben. Zusammen mit der direkten Strandlage und dem von arabischen Elementen geprägten Baustil, verleiht das dem Sofitel seinen ganz besonderen Charme. Eine Oase inmitten des hektischen Treibens der Weltmetropole Dubai. Ein Ort um Urlaub zu machen und abzuschalten.
Ein Traum aus 1001 Nacht
Schon wenn man die Hotellobby betritt, fühlt man sich wie in einem arabischen Märchen. Die Empfangshalle ist riesig und optisch ein echtes Highlight – insbesondere das gigantische Zelt, das zum Entspannen einlädt.
Beim Check-in werden Erfrischungstücher und Tee gereicht. Wir kamen um 8 Uhr morgens an und ich hatte mich bereits darauf eingestellt, dass wir das Zimmer nicht vor 15 Uhr bekommen würden. Falsch gedacht: der Concierge setzte alle Hebel in Bewegung, damit wir nach unserer anstrengenden Reise nicht auch noch mehre Stunden auf unser Zimmer warten mussten. Nach einem Kaffee und einem kleinen Snack war alles hergerichtet.
Insgesamt gibt es im Sofitel Dubai The Palm 361 Zimmer, von denen 124 Suiten mit eigener Lounge sind. Wer es noch exklusiver haben will, kann auch auf eine Beach-Villa mit Dachterrasse und Pool zurückgreifen. Und wenn wir schon beim Aufzählen von Fakten sind: im Sofitel Dubai The Palm gibt es insgesamt 8 Restaurants sowie 7 Bars und Lounges (hier die Übersicht). Jedes Restaurant hat eine andere kulinarische Ausrichtung: egal, ob einem nach chinesischem Essen, einem Steak oder arabischen Köstlichkeiten zu Mute ist – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freilich steht einem das gesamte Essens-Portfolio auch für das In-Room-Dining zur Verfügung.
Letzteres ist vor allem dann toll, wenn man ein Zimmer mit Balkon und Blick auf die Palme hat.
Luxury Room mit Palmenblick – schlichter Luxus
Wir hatten für unseren Aufenthalt eines der Standard-Zimmer gebucht, auch wenn die Bezeichnung “Luxury Room” vielleicht etwas verwirrend ist. Mit 44 Quadratmetern, einem riesigen Bett und einem Balkon mit Palmenblick, kann man nichts verkehrt machen. In einigen Hotels, in denen ich schon war, hatten selbst die Suiten keine 44 Quadratmeter.
Die Zimmer sind liebevoll im polynesischen Design eingerichtet. Badewanne, Regendusche, W-Lan, Bose-Anlage und natürlich eine Kaffeemaschine – nichts fehlt. Besonders toll fand ich das offene Raumkonzept, dass man das Badezimmer durch das Öffnen einer Falttür mit dem Rest des Zimmers verbinden konnte. Zudem gibt es noch zwei kleine Sitzecken – eine neben der Terrassentür und eine auf dem Balkon.
Mir persönlich hat das Zimmer sehr gefallen, da es modern, zugleich aber auch recht dezent eingerichtet war – kein unnötiger Design-Schnickschnack, wie man ihn gerne mal in neueren Hotels findet.
Das wahre Highlight war für mich aber die Aussicht vom Balkon: direkt vor der Nase eine grüne Oase, dahinter der persische Golf und in der Ferne die Skyline Dubais. Ich meine, was will man mehr?
Kulinarische Highlights
Ich verrate euch jetzt sicherlich kein Geheimnis, wenn ich sage, dass die 8 Restaurants keine Wünsche offen lassen – und auf ganz hohem Niveau kochen. Da wir nur zwei Nächte im Sofitel Dubai The Palm verbracht haben, hatten wir leider keine Zeit, uns durch alle Restaurants zu probieren. Aber gerade die arabischen Speisen, die ihr auf den Bildern oben seht, waren ein echter Gaumenschmaus. Ich bin ja ohnehin Fan von gemischten Vorspeisenplatten mit möglichst viel Auswahl <3
Apropos viel Auswahl: das Frühstück! Auch dieses kann man in verschiedenen Restaurants zu sich nehmen, wir haben uns für das mit dem größten Buffet entschieden 😉 Im Gegensatz zu vielen anderen Hotels bedeutet “groß” hier nicht “in rauen Mengen”, sondern vielmehr “gigantische Auswahl” – an Obst, Wurst, Käse, Fisch, Eiervariationen, Antipasti, Süßspeisen und regionalen Spezialitäten.
Was man in Deutschland in guten, asiatischen Restaurants zum Abendessen bekommt, kann man hier schon zum Frühstück genießen.
Die Grüne Lunge am Rande der Metropole Dubai
Ich hatte ja bereits zu Beginn des Artikels geschrieben, dass sich das Sofitel Dubai The Palm deutlich von den anderen Hotels der Megacity abgrenzt – das erkennt man spätestens dann, wenn man die Parkanlage des Hotels betritt.
Diese wartet mit insgesamt 6 Swimmingpools, einem Tennisplatz und einem privaten Strand auf – Wassersportaktivitäten und Wasserrutschen inklusive. Generell ist die Anlage recht ruhig, ideal also zum Entspannen. Wir haben problemlos zu jeder Uhrzeit eine Liege am Pool beziehungsweise am Strand bekommen.
Letzterer ist zwar nicht sonderlich spektakulär, aber für einen kurzen Ausflug in den persischen Golf ausreichend – und sind wir mal ehrlich: Wer fliegt schon nach Dubai, um einen reinen Strandurlaub zu machen?
Das Sofitel Dubai The Palm…
…ist das perfekte Hotel, wenn man Dubai zwar erleben, aber nicht mitten im Trubel der Großstadt leben will. Das Resort ist knapp eine halbe Stunde von Attraktionen wie der Dubai Mall und dem Burj Khalifa entfernt. Es gibt Hotel-eigene, kostenlose Shuttlebusse, und wer lieber Taxi fährt, bezahlt für die Strecke in die Innenstadt auch nur ein paar Euro.
Das Sofitel Dubai The Palm zeichnet sich in erster Linie durch seine imposante Parkanlage, den Privatstrand und die großzügigen, modernen Zimmer aus – aber auch durch den erstklassigen Service, der zu jeder Tages- und Nachtzeit hilfsbereit und freundlich auf alle Anliegen eingeht.
Was will man mehr, wenn man Urlaub macht? Vielleicht ein Spa? Das besitzt das Sofitel auf der Palme natürlich auch. Das So Spa bietet auf 2500 Quadratmetern eine Sauna, ein Dampfbad und 28 Behandlungsräume – nur leider hatten wir aufgrund unseres kurzen Aufenthalts keine Zeit dazu, es selbst auszuprobieren 🙁 Vielleicht beim nächsten Mal! 😉
[…] die erste Variante insofern die Richtige, als dass wir uns für kein Stadthotel sondern für das Sofitel Dubai The Palm entschieden haben. Dieses ist auf der Palme („The Palm“) direkt am Strand gelegen und […]